Trustpilot 4.8/5 basierend auf mehr als 18,511 Bewertungen

Alles, was Sie über die ETA UK Einreisegenehmigung wissen sollten

Jetzt in nur 2 Minuten online Ihren Anspruch auf Entschädigung prüfen

ETA UK VISA Einreisegenehmigung
legal-expert

Geprüft von Oskar de Felice

Fluggastrechtsexperte

99% Erfolgsquote
Seit 2010 auf dem Markt
Ohne Risiko

Egal ob für einen Kurztrip nach London oder ein längerer Städtetrip durch Englands Küsten: Seit dem 2. April 2025 hat Großbritannien die Einreisebestimmungen für viele internationale Reisende verschärft. Die Einführung der elektronischen Reisegenehmigung, der sogenannten ETA (Electronic Travel Authorization), ist nun verpflichtend für zahlreiche Besucher, einschließlich vieler EU-Bürger. Dieses neue System zielt darauf ab, den Grenzverkehr zu digitalisieren und die Sicherheit zu erhöhen. Doch was genau ist die ETA für Großbritannien, wer benötigt es, und wie können Sie es beantragen? In diesem umfassenden Artikel erläutern wir die wichtigsten Punkte rund um das Thema ETA für die Einreise ins Vereinigte Königreich.  

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

Abonnieren Sie unseren Newsletter & bleiben Sie informiert.

Ihr Flight-Ticker:

Jetzt Daten eingeben, um Updates bei möglichen Flugproblemen zu erhalten.

Ihr Flight-Ticker:

Jetzt Daten eingeben, um Updates bei möglichen Flugproblemen zu erhalten.

Was ist eine ETA für Großbritannien? 

Spätestens seit Anfang April 2025 dürfen sich so manche Besucher bei Ihrer Einreise nach England, Schottland, Wales oder Nordirland wundern – denn neben einem gültigen Reisepass ist nun auch eine kostenpflichtige ETA erforderlich. Doch was genau ist das eigentlich? 

Die Abkürzung ETA steht für „elektronische Einreisegenehmigung“. Dieses neue, digitale Dokument ist für Staatsangehörige bestimmter Länder erforderlich, um Großbritannien besuchen zu können. Als Teil einer umfassenden Reform seit dem Brexit soll das ETA-System vor allem dabei helfen, Sicherheitsüberprüfungen bereits vor der Ankunft im Land durchzuführen, umso potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen. Gleichzeitig soll das System den Einreiseprozess für Reisende vereinfachen und beschleunigen.  

Erstmals in Kraft trat die elektronische Einreisegenehmigung für Großbritannien bereits im Herbst 2023, damals jedoch nur für Reisende aus Katar. Im Februar 2024 mussten auch Staatsbürger aus Ländern wie die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Barhain, Jordanien, Kuwait und dem Oman. Seit dem 2. April 2025 müssen nun weltweit Reisende eine solche kostenpflichtige Genehmigung online beantragen. 

Das Vereinigte Königreich ist jedoch längst nicht das einzige Land, das für Besucher eine elektronische Einreisegenehmigung fordert. So müssen etwa Besucher in den USA schon seit 2009 ein ESTA (Electronic System for Travel Authorization) betragen. Wer nach Kanada will, muss seit 2016 ein eTA ausfüllen und auch Australien (ETA seit 1996), Neuseeland (NZeTA seit 2019) und Südkorea (K-ETA seit 2025) verlangen ähnliche digitale Voranmeldungen.  

WICHTIG

Als Antwort auf die ETA für Großbritannien plant auch die Europäische Union ein digitales Einreiseformular namens ETIAS für den Schengen-Raum. Die Einführung des visumfreien European Travel Information and Authorisation System (ETIAS) ist für Mitte 2025 geplant.  

Wer benötigt eine ETA für das Vereinigte Königreich? 

Alle visumfreien Staatsangehörigen, einschließlich deutscher Staatsbürger, müssen seit dem 2. April 2025 eine ETA beantragen, wenn sie nach Großbritannien reisen möchten. Dies gilt für touristische Aufenthalte, Geschäftsreisen, Kurzstudien oder den Besuch von Freunden und Familie. Ausnahmen gelten für britische und irische Staatsbürger sowie für Personen mit gültigem britischen Visum oder Aufenthaltsstatus.  

Reisende, die mit dem Flugzeug ins Vereinigte Königreich fliegen, werden bereits beim Check-in auf ihren ETA-Status hin überprüft. So gab beispielsweise die Lufthansa Anfang April bekannt, dass die Kontrolle schon während des Check-ins „mit systemseitiger Unterstützung“ durchgeführt wird. 

Diese Ausnahmen gibt es bei der ETA-Pflicht 

Wer ins Vereinigte Königreich und somit nach England, Schottland, Wales und Nordirland einreisen will, benötigt eine ETA. Dennoch gibt es einige Ausnahmen für Personengruppen, die zur Einreise keine elektronische Aufenthaltsgenehmigung benötigen. Zu diesen gehören: 

  • Personen mit einem britischen oder irischen Pass
  • Personen mit einer gültigen Aufenthaltserlaubnis oder einem Visum für Großbritannien. 
  • Transitreisende, die keine Grenzkontrolle durchlaufen. 
  • Personen, die eine Reise in die britischen Gebiete Jersey, Guernsey, die Isle of Man oder nach Gibraltar planen, benötigen derzeit ebenfalls keine ETA
VORSICHT

Für Jersey, Guernsey und die Isle of Man ist die Einführung der ETA-Pflicht voraussichtlich Ende 2025 oder Anfang 2026 geplant. In Bezug auf Gibraltar gelten aufgrund seiner besonderen Lage auf der iberischen Halbinsel gesonderte Einreisebestimmungen. 

Wie beantragt man eine ETA für Großbritannien? 

Der ETA-Antrag erfolgt ausschließlich online über die offizielle Website der britischen Regierung über Webseite GOV.uk  oder die UK ETA App. Letztere ist sowohl für die Betriebssysteme iOS als auch Android verfügbar. Um die elektronische Einreisegenehmigung zu beantragen, benötigen Sie:​ 

  • Ein gültigen biometrischen Reisepass​ 
  • Ein aktuelles digitales Passfoto​ 
  • Ein gültiges Zahlungsmittel (Kreditkarte, Debitkarte, Apple Pay oder Google Pay)​  
  • Eine E-Mail-Adresse für die erfolgreiche Bestätigung​. 

Sobald Sie eine ETA für Großbritannien beantragen, müssen Sie im Antragsprozess zunächst einige Sicherheitsfragen beantworten. Außerdem werden Angaben zu Ihrer Unterkunft während des Aufenthalts oder Ihrem Arbeitsplatz abgefragt. Im weiteren Verlauf laden Sie ein Foto Ihres Reisepasses hoch. Reisende ab neun Jahren müssen zudem per App einen kurzen Gesichtsscan mit der Handykamera durchführen. 

Nach Abschluss des Antrags zahlen Sie die Gebühr und erhalten – bei erfolgreicher Prüfung – Ihre ETA-Bestätigung per E-Mail. Die Genehmigung wird digital mit Ihrem Reisepass verknüpft und berechtigt innerhalb von zwei Jahren zu mehreren Einreisen und Aufenthalten von jeweils bis zu sechs Monaten. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung in der Regel bis zu 72 Stunden dauert – beantragen Sie Ihre ETA daher nicht später als drei Tage vor Reiseantritt

Wichtig: Die Antragstellung auf eine ETA für Großbritannien ist derzeit nur in englischer Sprache möglich.  

ETA Kosten und Gültigkeit 

Die elektronische Einreisegenehmigung für Großbritannien kostete bis zum 08.04.2025 £10 (ca. 12 €), seit dem 9. April wird eine Gebühr von £16 (ca. 19 €) erhoben. Insgesamt ist die ETA zwei Jahre lang gültig oder bis zum Ablauf des verknüpften Reisepasses, je nachdem, was zuerst eintritt.  

Innerhalb dieses Zeitraums können Sie jedoch beliebig viele Einreisen nach Großbritannien vornehmen, sofern die Sie dabei die maximale Aufenthaltsdauer von jeweils sechs Monate nicht überschreiten. Nach Ablauf der zwei Jahre muss eine neue ETA für die UK beantragt werden. 

Was passiert ohne gültige ETA? 

Reisende ohne gültige ETA dürfen weder Flugzeuge noch Züge oder Fähren nach Großbritannien besteigen. Transportunternehmen sind verpflichtet, vor Abfahrt sicherzustellen, dass alle Passagiere über eine gültige Genehmigung verfügen – andernfalls drohen ihnen hohe Strafen. 

Falls Ihr Antrag abgelehnt wird, haben Sie folgende Alternativen: 

  • Beantragung eines Standard Visitor Visa
  • Beantragung eines spezifischen Visums wie eines Transit- oder Arbeitsvisums

Die wichtigsten Fragen rund um die elektronische Einreisegenehmigung für Großbritannien 

Wie bekomme ich eine ETA für Großbritannien?  

Sie können eine ETA über die vom britischen Innenministerium zur Verfügung gestellten ETA App oder online über die offizielle Webseite GOV.uk beantragen. Dazu benötigen Sie lediglich einen gültigen Reisepass, eine Internetverbindung und eine Zahlungsmethode für die Bearbeitungsgebühr. Diese beträgt seit dem 9. April £16, umgerechnet circa 19 Euro. 

Kann ich eine Gruppenbeantragung für eine ETA durchführen? 

Jeder Reisende ins Vereinigte Königreich benötigt ab April 2025 eine eigene ETA, auch Kinder und Babys. Eltern oder Erziehungsberechtigte können jedoch Anträge im Namen ihrer Kinder stellen. 

Was passiert bei Änderungen meines Reisepasses? 

Wenn Ihr verknüpfter Reisepass abläuft oder sich Ihre persönlichen Daten ändern, verfällt auch Ihre ETA automatisch. In diesem Fall müssen Sie mit Ihrem neuen Reisepass auch eine neue ETA-Genehmigung beantragen. 

Wann muss man eine ETA für UK beantragen?  

Es wird empfohlen, die ETA mindestens drei Tage vor Ihrer Reise zu beantragen, um Verzögerungen zu vermeiden. Die Genehmigung sollte allemal vor dem Boarding Ihres Flugs nach Großbritannien vorliegen, da Ihnen sonst – je nach Airline – das Boarding verwehrt werden kann.  

Wer benötigt keine ETA für die Einreise nach England? 

Es gibt einige Personen, die keine elektronische Aufenthaltsgenehmigung für ihre Einreise nach Großbritannien benötigen. Demnach benötigen Sie eine ETA, wenn: 

  • Sie ein Visum für Großbritannien haben
  • Sie die Erlaubnis haben, im Vereinigten Königreich zu leben, zu arbeiten oder zu studieren
  • Sie auf der Durchreise über einen britischen Flughafen sind und nicht durch die Grenzkontrolle gehen werden. Bitte erkundigen Sie sich am besten schon vor Abflug bei Ihrer Fluggesellschaft, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Sie britischer oder irischer Staatsbürger sind
  • Sie mit einem britischen Überseeterritorium-Reisepass reisen
  • Sie einem britischen National (Overseas) Reisepass einreisen
  • Sie in Irland leben und aus Irland, Guernsey, Jersey oder der Isle of Man in die UK einreisen
  • Sie von der Einwanderungskontrolle oder der Einholung einer Einreisegenehmigung befreit sind.

Benötige ich eine ETA für das Vereinigte Königreich?  

Falls Sie aus einem Land stammen, das unter das ETA-System fällt, benötigen Sie eine elektronische Genehmigung, um Großbritannien zu besuchen. Laut der offiziellen Webseite von Großbritannien, können Staatsangehörige der folgenden Länder (einschließlich assoziierter Gebiete) ab sofort eine ETA für UK beantragen. 

Andorra, Antigua und Barbuda, Argentinien, Australien, Österreich, Bahamas, Bahrain, Barbados, Belgien, Belize, Botswana, Brasilien, Brunei, Bulgarien, Kanada, Chile, Costa Rica, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Grenada, Guatemala, Guyana, Sonderverwaltungsregion Hongkong, Ungarn, Island, Italien, Israel, Japan, Kiribati, Kuwait, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Sonderverwaltungsregion Macau, Malaysia, Malediven, Malta, Marshallinseln, Mauritius, Mexiko, Föderierte Staaten von Mikronesien, Monaco, Nauru, Niederlande, Neuseeland, Nicaragua, Norwegen, Oman, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Polen, Portugal, Katar, Rumänien, Samoa, San Marino, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Salomonen, Südkorea, Slowakei, Slowenien, Spanien, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Schweden, Schweiz, Taiwan, Tonga, Tuvalu, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten, Uruguay, Vatikanstadt. 

Wichtig: Inhaber eines britischen Nationalpasses für Überseegebiete benötigen keine ETA oder ein Visum, um das Vereinigte Königreich zu besuchen. 

Wer kann keine ETA Genehmigung für das Vereinigte Königreich beantragen? 

Sind Sie ein Staatsbürger der folgenden Nationalitäten, können Sie für Ihre Einreise nach Großbritannien kein ETA beantragen sondern benötigen ein VISUM

Ägypten, Äquatorialguinea, Äthiopien, Afghanistan, Albanien, Algerien, Angola, Armenien, Aserbaidschan, Bahrain, Bangladesch, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Burkina Faso, Burundi, China, Dominikanische Republik, Elfenbeinküste, Ecuador, Eritrea, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Guinea, Haiti, Vatikan, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Jamaika, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kamerun, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kongo, Nordkorea, Kosovo, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Libanon, Liberia, Libyen, Madagaskar, Malediven, Mali, Marokko, Mauretanien, Mazedonien, Mongolei, Montenegro, Mosambik, Myanmar, Nepal, Niger, Nigeria, Oman, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Philippinen, Ruanda, Russland, Sambia, Saudi-Arabien, Senegal, Serbien, Sierra Leone, Somalia, Sri Lanka Sudan, Südafrika, Syrien, Taiwan, Tadschikistan, Tansania, Thailand, Togo, Tschad, Türkei, Tunesien, Turkmenistan, Uganda, Ukraine, Usbekistan, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Zentralafrikanische Republik, Zypern (Nord-), Weißrussland.  

Garantiert mit die ETA eine Einreise nach Großbritannien? 

Nein, eine ETA garantiert nicht automatisch die Einreise nach Großbritannien. Die Electronic Travel Authorization ist lediglich eine erforderliche Einreisegenehmigung, die es Ihnen erlaubt, zum Grenzpunkt (z. B. Flughafen) zu reisen. Vor Ort entscheidet jedoch die Grenzpolizei (Border Force), ob Sie tatsächlich einreisen dürfen. Gründe für eine mögliche Zurückweisung können z. B. falsche Angaben, fehlende Unterlagen oder Sicherheitsbedenken sein. 

Was ist der Unterschied zwischen einem Visum und einer ETA für Großbritannien? 

Eine ETA ist eine elektronische Einreisegenehmigung für Kurzaufenthalte bis zu 6 Monaten in Großbritannien – zum Beispiel für Urlaub, Geschäftsreisen oder Familienbesuche. Ein Visum wird dagegen benötigt, wenn man länger bleiben, arbeiten, studieren oder dauerhaft einreisen möchte. Die Beantragung der ETA erfolgt schnell und einfach online, während ein Visum aufwendiger ist und über die britische Botschaft beantragt werden muss. 

Merkmal ETA UK (Electronic Travel Authorisation) Visum für Großbritannien 
Wer braucht es? Staatsbürger und Staatsbürgerinnen aus visumfreien Ländern (z. B. Deutschland, Österreich, Schweiz) Staatsbürger und Staatsbürgerinnen aus visumpflichtigen Ländern oder für spezielle Aufenthaltszwecke 
Zweck Kurzaufenthalt (max. 6 Monate): Urlaub, Geschäftsreise, Transit, Besuch bei Freunden/Familie Längerer Aufenthalt, Studium, Arbeit, Familienzusammenführung, Immigration 
Beantragung Online über App oder Website der britischen Regierung Über die britische Botschaft bzw. Visazentren 
Bearbeitungszeit In der Regel max. 72 Stunden Oft mehrere Wochen 
Kosten £16 (Stand April 2025) Abhängig vom Visum-Typ (teilweise mehrere Hundert Euro) 
Dokument bei Einreise Digitale Genehmigung verknüpft mit Pass (kein Aufkleber oder Stempel) Visum-Aufkleber (Sticker) im Reisepass 

Fazit: Vorbereitung ist alles 

Die Einführung der elektronischen Reisegenehmigung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung des britischen Grenzverkehrs. Obwohl das System zusätzliche Anforderungen an Reisende stellt, bietet es auch Vorteile wie schnellere Grenzkontrollen und erhöhte Sicherheit. Mit einer sorgfältigen Vorbereitung – einschließlich einer rechtzeitigen Beantragung der ETA – steht Ihrem Aufenthalt im Vereinigten Königreich nichts im Weg! 

Nach oben scrollen