Flightright Pressebereich
Willkommen im Pressebereich von Flightright, dem Portal für Fluggastrechte und Verbraucherschutz. Hier finden Sie Kontakt zu unseren Presseansprechpartnern und eine Übersicht unserer Expert:innen, die Ihnen für Interviews zur Verfügung stehen. Zudem haben Sie Zugriff auf unsere Pressemitteilungen und Pressematerial. Sehr gerne versorgen wir Sie mit Daten, Fakten und Verbrauchertipps rund um Flugreisen.
Als marktführendes Fluggastrechteportal vertreten wir die Verbraucher:innen gegenüber den Airlines, wenn es zu Flugproblemen wie Verspätungen, Annullierungen und Nichtbeförderungen kommt. Dabei berufen wir uns auf die Fluggastrechteverordnung 261/2004 (EG 261) und gehen für die Passagier:innen auch vor Gericht, um Ansprüche von Entschädigungen und Ticketerstattungen durchzusetzen. Insgesamt haben wir schon mehr als 600 Millionen Euro Entschädigung für unsere Kund:innen durchgesetzt. Flightright wurde 2010 von Dr. Philipp Kadelbach und Dr. Sven Bode gegründet und wird heute von Geschäftsführer Dr. Jan-Frederik Arnold geleitet.
2025: Herausforderungen für Flugreisende bleiben bestehen
Auch im Jahr 2025 wird es für Passagier:innen voraussichtlich keine Entspannung geben. Trotz Bemühungen von Airlines und Flughäfen, Personalengpässe zu beheben und Abläufe zu optimieren, bleibt die Lage angespannt. Flugstreichungen und Verspätungen werden weiterhin ein Problem sein. Zudem könnten neue Streiks im Luftverkehr – insbesondere während der Hauptreisezeiten – den Flugbetrieb erheblich stören. Die Auswirkungen auf Reisende sind schwer vorhersehbar, aber eines ist sicher: Wer 2025 mit dem Flugzeug unterwegs ist, sollte auf mögliche Unannehmlichkeiten vorbereitet sein.
Pressekontakt


E-Mail: presse@flightright.de
Mobil: 0152 54633145
Fragen zu Ihrem Fall richten Sie bitte an service@flightright.de.
Marketing- & Kooperationsanfragen
bitte an sales@flightright.de.
Flightrights Expert:innen für Ihr Interview

Oskar de Felice ist Kamera-erfahren und hat schon vielen großen Medien wie dem Spiegel, der FAZ und RTL Rede und Antwort gestanden. Dabei bringt er rechtliche Sachverhalte im Flugrecht einfach und verständlich auf den Punkt.
„Bei kurzfristigen Annullierungen und großen Verspätungen können Flugreisende einen Anspruch auf Entschädigung von 250 Euro bis 600 Euro geltend machen, da es sich bei internen Streiks der Airline nicht um einen außergewöhnlichen Umstand handelt, mit dem sich die Lufthansa gerne versucht, herauszureden.“

Feyza Türkön ist Fluggastrechtsexpertin bei Flightright und versteht es, komplexe rechtliche Themen einfach und verständlich zu vermitteln. Ihr breites Fachwissen sammelte sie u.a. durch Tätigkeiten in renommierten Kanzleien mit Fokus auf Reiserecht. Dank internationaler Erfahrungen hat sie einen vielseitigen Blick auf die Rechte von Flugreisenden und steht im regelmäßigen Austausch mit Medienvertreter:innen, um ihre Expertise im Bereich der Fluggastrechte zu teilen.
„Es ist alarmierend, dass deutsche Flughäfen und Airlines die höchsten Stornierungsquoten in ganz Europa aufweisen und unzählige Passagier:innen von Verspätungen oder Flugausfällen betroffen sind. Genau hier kommen wir ins Spiel und verhelfen Flugreisenden zur Durchsetzung ihrer Rechte.“

Dr. Jan-Frederik Arnold führt die Flightright-Unternehmensgruppe, eine Legal Tech-Gruppe, die unter dem Dach von Allright zusammenkommt. Er bringt neben der Unternehmensentwicklung auch die digitale Rechtsbranche seit vielen Jahren voran. Modernen Verbraucherschutz und wirtschaftliche Aspekte der Gruppe bringt er Ihnen gerne in einem Fachgespräch näher.
„Flightrights Service ist genau auf die Bedürfnisse der Verbraucher:innen angepasst und wird stetig erweitert. Wir helfen Flugreisenden, wenn es die Airlines nicht tun.“
Fakten zu Airlines und Flugproblemen
Bitte besuchen Sie unsere Flightright-Rankings zu Airlines und Flugproblemen wie Stornierungen und Verspätungen.
Pressestimmen
Flightright in der Presse
Frankfurter Rundschau – 24.12.2024
„Armutszeugnis“: Bei Flugstornierungen sind die Flughäfen in Frankfurt und München Spitzenreiter
Süddeutsche Zeitung – 17.01.2025
Airline muss bei Annullierung auch Geld zurück: EuGH stärkt Passagierrechte bei Erstattungen
Bild – 23.02.2025
EU will Fluggastrechte kappen
Mehr Verspätung, seltener Entschädigung
Pressemitteilungen
Flightright berichtet für die Presse.